Zum Inhalt springen
Warum unsere Schule eine gute Wahl ist:
- Teamschule (ein Lehrkräfte-Team unterrichtet den Jahrgang)
- nur 3 Klassen pro Jahrgang
- Treffbereich in jedem Jahrgang für individuelle Förderung und Gruppenarbeit
- Differenzierungsräume
- Lernbereiche (Gesellschaftslehre und Naturwissenschaften)
- heterogene Klassen mit Schülerinnen und Schülern aller Bildungsniveaus
- Medienkonzept
- Forderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler (Akademie)
- Jahrgangsbereiche mit je einem Teamzimmer
- Streitschlichterinnen und Streitschlichter
- Peer-Projekte mit dem Amt für Soziale Arbeit
- Talententwicklung in Lernwerkstätten und Projekttagen
- differenzierter Unterricht
- Teamtage und Berufsorientierung
- selbstständige Lernzeit mit pädagogischer Anleitung und Begleitung
- Förderpläne und Coachinggespräche
- Schulsozialarbeit in jedem Jahrgang
- Inklusion in 2 von 3 Klassen mit zusätzlichen Förderschul-Lehrkräften
- doppelte Klassenführung in den Jahrgängen 5-8
- kein Sitzenbleiben
- keine Hausaufgaben
- offener Anfang ab 7:30 Uhr
- gebundener Ganztag (an 3 Tagen Unterricht bis 15:00 Uhr und an 2 Tagen bis 14:15 Uhr)
- Spätbetreuung bis 16:00 Uhr an jedem Tag, falls gewünscht
- „Wir über uns“ – ein Fach für die Klassengemeinschaft
- Bio-Essen in der Mensa
- pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kultur, Sport, Gestaltung/ Design und Handwerk
- Abschlusstendenzgespräche bereits während der 8. Klassen
- Zertifizierte „Gesundheitsfördernde Schule“
- Mitglied im Reform-Schulverbund „Blick über den Zaun“
- selbständige Schule
- Französisch und Spanisch als 2. Fremdsprache